Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualiseren Sie auf Edge, Chrome, Firefox.

Vakuum

Vakuum

Ein Klassenzimmerstück

Text
Maria Ursprung
Jahr
2026

Was ist Wahrheit und was ist Fake? YouTuberin blynkzno betreibt einen Kanal, in dem sie über Verschwörungstheorien und Falschinformationen aufklärt und sich der Ausbildung neuer Influencer:innen verschrieben hat. Zu diesem Zweck besucht sie Schulklassen im Klassenzimmer. Doch heute wird ihr Vortrag jäh unterbrochen, als ein junger Mann hineinplatzt und verzweifelt nach seinem Bruder sucht, der sich angeblich ins Metaverse zurückgezogen hat. Was zunächst wie eine authentische Störung wirkt, entpuppt sich als Spiel mit verschiedenen Realitätsebenen.

Maria Ursprung webt in ihrem Klassenzimmerstück ein komplexes Netz aus Wahrheit und Inszenierung und beleuchtet dabei das Spannungsfeld zwischen Verschwörungstheorien und sozialen Medien. Die Grenzen zwischen Performance und Realität verschwimmen, während die Figuren sich gegenseitig relativieren und so die Komplexität als Wert an sich hochhalten. Nichts ist, wie es scheint – eine Erkenntnis, die Digital Natives längst verinnerlicht haben.

«Vakuum» ist ein Aufruf zum kritischen Denken, zum Prüfen von Quellen und zum lustvollen, aber achtsamen Umgang mit den Tools der digitalen Welt. Das Stück ermutigt dazu, auch dann Fragen zu stellen, wenn eine abschliessende Antwort unmöglich scheint, und fordert auf, der Komplexität nicht aus dem Weg zu gehen. Eine Hommage an den Zweifel und eine Ermutigung, die vielschichtige Realität unserer Zeit zu umarmen.

Für Jugendliche ab 14 Jahren.

Eine Produktion von Theater Marie und Bühne Aarau, Premiere im Frühling 2026