Kino Marie Wochenende 2025
Soundtrack Attack
Unter dem Motto «Soundtrack Attack» steht das Programm ganz im Zeichen der Filmmusik: Von magischen Kinderfilmklängen über experimentelle Klangbilder bis hin zu legendären Konzertaufnahmen bietet das Wochenende ein vielseitiges Programm für alle, die Kino und Musik lieben. Höhepunkt ist der Schweizer Pianist und Komponist Stefan Rusconi, der mit Live-Konzert und Gespräch sowie anschliessender Vorführung des Films «Köln 75» Einblicke in seine Arbeit gibt.
Stefan Rusconi, geboren 1979 in Zürich, ist ein Grenzgänger zwischen Jazz, experimenteller Klangkunst und Filmmusik. Nach seinem Jazzstudium an der Zürcher Hochschule der Künste gründete er das preisgekrönte Trio «Rusconi». Er realisiert Klanginstallationen, zahlreiche Theaterprojekte und macht Filmmusik. Für «Köln 75» komponierte er nicht nur die Musik, sondern stand auch als Handdouble für die Klavierszenen vor der Kamera. Rusconi lebt in Berlin und Zürich und verbindet in seinen Projekten stets musikalische Virtuosität mit Erzählkraft. Sein Soloalbum «SOLACE» erschien im Oktober 2024.
PROGRAMM
Samstag, 20. September 2025

15:00 Uhr | Kinderfilm «Mein Nachbar Totoro»
Hayao Miyazakis Anime-Klassiker von 1988 entführt in eine Welt voller Waldgeister und kindlicher Entdeckungslust. Die Schwestern Satsuki und Mei begegnen im ländlichen Japan dem sanften Riesen Totoro, begleitet von der unverwechselbaren Musik Joe Hisaishis. Der Film des Studio Ghibli feiert die Kraft der Fantasie und ist ein zeitloses Meisterwerk für alle Generationen.

19:00 Uhr | Live-Konzert und Gespräch mit Stefan Rusconi
Der Pianist spielt Kompositionen und Improvisationen von seinem neuen Solo-Album «Solace» und dem Soundtrack zum Film «Köln 75». Im anschliessenden Gespräch mit Moderatorin Maria Ursprung berichtet er über die Herausforderungen, die Atmosphäre von Keith Jarretts «Köln Concert» für den Film «Köln 75» neu zu interpretieren – ganz ohne Originalaufnahmen.

20:30 Uhr | Filmvorführung «Köln 75»
Der Film erzählt die wahre Geschichte der 18-jährigen Vera Brandes, die 1975 gegen alle Widerstände Keith Jarretts legendäres Konzert in der Kölner Oper organisierte. Stefan Rusconi komponierte nicht nur die Filmmusik, sondern spielte auch als Handdouble die Klavierszenen ein. Ein packendes Porträt über Leidenschaft, Zufall und die Magie des Live-Moments.
Sonntag, 21. September 2025

19:00 Uhr | Kultfilm «Stop Making Sense»
Jonathan Demmes Konzertfilm der Talking Heads (1984) gilt als Meilenstein des Genres. In der 2023 restaurierten 4K-Fassung erstrahlt David Byrnes ikonische Performance neu – von der minimalistischen Solo-Eröffnung bis zum explosiven Finale mit der ganzen Band. Ein audiovisuelles Spektakel, das die Grenzen zwischen Musik und Kino auflöst.
Altes Kino Central (bei der Bärenmatte), Obere Dorfstrasse 5, 5034 Suhr
Parkplätze bei der Bärenmatte vorhanden.
Konzert und Film: CHF 20.–
Einzelfilm Erwachsene: CHF 12.–
Einzelfilm Kinder: CHF 5.–
Festival-Pass (beide Tage): CHF 25.–
Familienpauschale (2 Erwachsene + Kinder): CHF 30.–
Bezahlung in bar oder per Twint möglich.
Aargauer Kuratorium, Stadt Aarau, Kulturkommission Suhr