Eine Ahnung vom Ganzen
Zum 80. Geburtstag von Klaus Merz
Während im geschmückten Festsaal alle auf den grossen Auftritt des Jubilars warten, wird die Hinterbühne zum Refugium für Figuren aus dem Werk von Klaus Merz, die ihrem Autor ein besonderes Ständchen halten. Drei Schauspieler:innen stöbern in einem Archiv von Geschichten und Portraits, die aufrütteln und die Zeit einzufangen versuchen, die doch kaum zu fassen ist. Sie stossen auf Entwürfe und lesen in nicht abgerissenen Kalenderblättern aus Familiengeschichten, die so lebendig erinnert werden, dass längst Vergangenes aufscheint wie frisch polierte Gegenwart.
In einer Welt, die eher weg- als hinschaut, legt Klaus Merz ein besonderes Augenmerk auf Randfiguren, die in der Nahaufnahme zu eigensinnigen Protagonist:innen werden. Theater Marie lässt als Geburtstagsgeschenk für Klaus Merz einige seiner Lieblingsbilder aufleuchten und Figuren aus seinem Werk zu Wort kommen. Verspielt, präzise und mit feinem Humor.
Ein Theaterabend, in dem als roter Faden stets die Ahnung durchschimmert, dass sich im Kleinen oft das Grosse finden lässt. Und umgekehrt.
«Eine Ahnung vom Ganzen» wurde zum Pro Argovia Artist 2025 gewählt.
Kooperation und geschenkter Eintritt:
«Eine Ahnung vom Ganzen» entsteht in Kooperation mit dem Forum Schlossplatz Aarau, das am 4. September die Ausstellung «Aussen ist innen – Klaus Merz» eröffnet, und der Galerie Litar Zürich, die sich mit «Merz Welt» ab dem 13. September 2025 ebenfalls dem Autor widmet.
«Und dahinter das Wort» – Schreibworkshop
Sonntag, 28. September, 11-14 Uhr
Im Schreibworkshop mit Maria Ursprung, Autorin und Co-Leitung Theater Marie, finden wir, inspiriert durch Texte von Klaus Merz und Fotografien von Werner Erne, eigene literarische Zugänge. Wir verfassen Kurztexte und schärfen unseren Blick für das eigene Schreiben.
Beginn: Forum Schlossplatz
Kooperation mit dem Stadtmuseum Aarau
Eintritt: CHF 30.-, Anmeldung auf der Webseite vom Stadtmuseum Aarau möglich
«Stelldichein mit Theater Marie» – Führung Forum Schlossplatz
Donnerstag, 23. Oktober 2025, 18:30 Uhr
Von Landessendern, Dunkelkammern und Tango: über Verbindungen und Parallelen zwischen Ausstellungs- und Theaterproduktion. Führung durch die Ausstellung «Innen ist aussen – Klaus Merz» im Forum Schlossplatz mit Manuel Bürgin, Co-Leitung Theater Marie, und Barbara Ruf, Kunsthistorikerin und Kuratorin
Eintritt 8.-/6.- Mehr Informationen
Mit dem Theaterticket der Bühne Aarau geniessen Sie freien Eintritt in die Ausstellung «Aussen ist Innen: Klaus Merz» im Forum Schlossplatz vom 05.09.2025 – 18.01.2026 (Bitte Theaterticket beim Eintritt vorweisen).
Ab 14 Uhr 3 x 15 Merz-Minuten: Wort, Theater, Kunst – drei Annäherungen an Klaus Merz. Mit Sascha Garzetti, Autor, Miriam Japp, Schauspielerin (Theater Marie), und Lena Friedli, Leitung Forum Schlossplatz.
Eintritt frei. Apéro im Anschluss.
Anmeldung unter info@litar.ch, weitere Informationen auf der Webseite der Stiftung Litar
«Oft halte ich mitten in meiner Arbeit inne und betrachte meine Hände. Ich stelle fest, dass sie denjenigen meines Vaters immer ähnlicher werden. Sie sind mit den Jahren hagerer geworden. Die Gelenke treten deutlicher hervor. Man beginnt die Knochenhand unter der Haut zu erkennen. Die Stärke der Nägel nimmt zu. So altern sie unter meiner Aufsicht.»
Lorena Cipriano
Aline Schüpbach
Sofia Tsolakis
Valentina Verdesca
75 Minuten, ohne Pause
Die Publikationen von Klaus Merz liegen bei Haymon Verlag.
Theater Marie
Bühne Aarau, Theater im Kornhaus Baden ThiK
Forum Schlossplatz Aarau, Galerie Litar Zürich
Wir empfehlen den Besuch zweier Ausstellungen, die dem Werk von Klaus Merz gewidmet sind: Das Forum Schlossplatz Aarau realisiert «Aussen ist innen – Klaus Merz» vom 4. September 2025 – 18. Januar 2026 und die Galerie Litar Zürich zeigt «Merz Welt» vom 13. September 2025 – 29. November 2025.
Das Ticket des Vorstellungsbesuchs von «Eine Ahnung vom Ganzen» in der Bühne Aarau kann auch im Forum Schlossplatz vorgewiesen werden – Sie erhalten so den Eintritt ins Museum in Aarau als Geschenk!
Im Podcast «Backstage – Gespräche im Off» hören Sie eine spielerische Annäherung an das Stück: Die Schauspieler:innen der Produktion erfinden für Klaus Merz’ Bildbeschreibungen von Fotografien, die auch Merz schon literarisch erfasst hat. Klaus Merz reagiert im Gespräch mit Pascal Nater darauf. Hier klicken und anhören.
Die drei Fotografien wurden ausgewählt aus den Publikationen «Der gestillte Blick» und «Das Gedächtnis der Bilder» (Haymon Verlag, Insbruck 2007). Konzeption und Realisation Andrea Brunner und Pascal Nater.
Aargauer Kuratorium, Stadt Aarau, Pro Argovia, Hans und Lina Blattner Stiftung, walter haefner stiftung
Kalender
Aktuelle Vorstellungen
20:00
Eine Ahnung vom Ganzen
Aarau
17:00
Eine Ahnung vom Ganzen
Aarau