Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualiseren Sie auf Edge, Chrome, Firefox.

Silke Geertz

Schauspiel

Silke Geertz ist in Wolfsburg geboren. Ihre Schauspielausbildung machte sie an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst „Mozarteum“ in Salzburg. Nach dem Erstengagement in Heidelberg war sie von 1996 – 2001 am Theater St. Gallen engagiert und von 2004 – 2008 am Theater Neumarkt in Zürich. Sie hat in verschiedenen Film-und Fernsehproduktionen mitgewirkt und arbeitet auch als Sprecherin für Dok-Filme und Hörbücher. 2012 erhielt sie von der Stadt Zürich den Kulturpreis. 2013/2014 war sie in Berlin am Theater des Westens in der deutschen Erstaufführung von „Warhorse“ („Gefährten“) und 2019 in dem Musical „The Band“ zu sehen. 2016 arbeitet sie zum ersten Mal mit dem Theater Marie (Aarau, Schweiz). Hier entstehen die dt. Erstaufführung von „zersplittert“ (Alexandra Badea), „Liliom“ (Ferenc Molnar) und „Frau im Wald“ (Julia Hänni). Seit 2021 ist sie als häufiger Gast am TOBS in Biel/Solothurn zu sehen. Unter anderem in „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ (Edward Albee) und zuletzt in „Die Stühle“ (Eugene Ionesco). Mit Manuel Bürgin arbeitet sie am Theater Winkelwiese in den Produktionen “Peter der Zweite” (Gaël Roth) und „Die Kinder“ (Lucy Kirkwood). Zur Zeit ist sie mit „Dann mach doch Limonade, bitch“ von Kim de l`Horizon (Regie: Olivier Keller) in der Schweiz und Deutschland zu sehen.

Projekte

Aktuelle Projekte
Archivierte Projekte